Die vier Ski-Jahreszeiten am Hintertuxer Gletscher
Unser Ganzjahresskigebiet in Österreich
Das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs liegt in Tirol am Hintertuxer Gletscher. Unser Hotel, das 4-Sterne Alpinhotel Berghaus, befindet sich direkt zu seinen Füßen. Damit ist es der perfekte Ausgangspunkt für den Wintersport im Zillertal. Doch jede Jahreszeit am Gletscher hat ihren eigenen Charme. Lassen Sie uns erklären, was wir damit meinen...
Frühling – Der bessere Winter
Alle, die niemals genug vom Winter bekommen, sind am Hintertuxer Gletscher im Frühling richtig. Mildere Temperaturen sorgen dafür, dass der Wind nicht mehr ganz so kalt um die Ohren pfeift und Hände und Füße wohlig warm bleiben. Die Sonne lässt sich öfter blicken und dank längerer Tage gibt’s auch mehr Zeit auf den Pisten – und zum Einkehren auf den Skihütten. Der Frühling am Gletscher vereint sozusagen mehrere Jahreszeiten in einem. Während es in der Höhe noch winterlich ist, sind unten im Tal schon die ersten Frühlingsboten zu erkennen: Die Schneeschmelze lässt die Bäche anschwellen und erste zarte Blümchen ragen aus der weißen Decke hervor.
Sommer – Die abwechslungsreiche Skisaison
Oben, auf 3.250 Metern, sind die Bedingungen auch im Sommer gerne frostig. Das ist ein besonderer Reiz für alle Wanderer und E-Biker, die sich an heißen Sommertagen nach Erfrischung sehnen. Innerhalb von ein paar Stunden kann man so von blühenden Wiesen über mächtige Felsen bis hin zu schattigen Eisfeldern gelangen. Ein einzigartiges Erlebnis ist der Natur Eis Palast: Eine 365 Tage im Jahr geöffnete, begehbare Gletscherspalte mit Eisstalaktiten, gefrorenen Wasserfällen und einem unterirdischen Gletschersee. Ebenfalls besichtigt werden kann die Spannagelhöhle, die einzige Marmorhöhle der Zentralalpen.
Alle, die niemals genug vom Winter bekommen, sind am Hintertuxer Gletscher im Frühling richtig. Mildere Temperaturen sorgen dafür, dass der Wind nicht mehr ganz so kalt um die Ohren pfeift und Hände und Füße wohlig warm bleiben. Die Sonne lässt sich öfter blicken und dank längerer Tage gibt’s auch mehr Zeit auf den Pisten – und zum Einkehren auf den Skihütten. Der Frühling am Gletscher vereint sozusagen mehrere Jahreszeiten in einem. Während es in der Höhe noch winterlich ist, sind unten im Tal schon die ersten Frühlingsboten zu erkennen: Die Schneeschmelze lässt die Bäche anschwellen und erste zarte Blümchen ragen aus der weißen Decke hervor.
Sommer – Die abwechslungsreiche Skisaison
Oben, auf 3.250 Metern, sind die Bedingungen auch im Sommer gerne frostig. Das ist ein besonderer Reiz für alle Wanderer und E-Biker, die sich an heißen Sommertagen nach Erfrischung sehnen. Innerhalb von ein paar Stunden kann man so von blühenden Wiesen über mächtige Felsen bis hin zu schattigen Eisfeldern gelangen. Ein einzigartiges Erlebnis ist der Natur Eis Palast: Eine 365 Tage im Jahr geöffnete, begehbare Gletscherspalte mit Eisstalaktiten, gefrorenen Wasserfällen und einem unterirdischen Gletschersee. Ebenfalls besichtigt werden kann die Spannagelhöhle, die einzige Marmorhöhle der Zentralalpen.