Unsere Green Living Suiten

Nachhaltigkeit ist bei uns im Alpinhotel Berghaus ein großes Thema. Die wunderschöne Natur, die uns umgibt, ist einer der größten Schätze, die wir haben – und das soll auch so bleiben. Schon seit längerem haben wir daher verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um Ihnen bei uns nachhaltigen Urlaub zu ermöglichen. So beziehen wir zum Beispiel landwirtschaftliche Produkte aus der Region, nutzen Solarenergie, achten auf korrekte Mülltrennung und bieten eine Ladestelle für E-Fahrzeuge an.
Als nachhaltiges Hotel war uns das jedoch nicht genug… Daher haben wir im Dezember 2021 unsere Green Living Suiten eröffnet – ein ökologisches Haus mit nachhaltigen Ferienwohnungen, die Sie mit Selbstverpflegung, Frühstück oder ¾ Pension buchen können. Dank Photovoltaikanlage, Luftwärmetauscher und effizienter Wärmedämmung wohnen Sie dort umweltfreundlich und ressourcenschonend. Und durch einen unterirdischen Verbindungsgang sind Sie außerdem im Nu im Haupthaus, wo sich unser Wellnessbereich befindet.

Im Urlaub nachhaltig zu wohnen ist immer eine gute Entscheidung, soviel steht fest. Doch auch zu Hause, wo wir den Großteil des Jahres verbringen, können wir mit einigen einfachen Maßnahmen und Tricks einen Beitrag zum Umweltschutz leisten – dafür müssen wir auch gar kein neues, umweltfreundlicheres Haus bauen. Aber wie kann das gehen? Wir haben die drei wichtigsten Tipps zusammengestellt…
 
Ressourcen schonen

Wer bei Wasser, Strom und Heizung spart, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Um einfache ressourcenschonende Maßnahmen umzusetzen, bedarf es keines modernen, ökologisch gebauten Hauses. Jeder kann zum Beispiel Geräte, die sich im Standby-Modus befinden, vom Strom trennen, nicht benötigte Lichter ausschalten oder bei Neuanschaffung von elektronischen Geräten auf eine höhere Energieklasse umsteigen.
Wasser lässt sich etwa sparen, indem man tropfende Wasserhähne repariert, duscht, anstatt zu baden und das Wasser abdreht, wenn es nicht benötigt wird. Wer einen Garten hat, kann diesen mit Regenwasser bewässern.
Wenn Sie Wohnungseigentümer sind, können Sie darüber nachdenken, auf eine umweltschonendere Heizmethode umzusteigen. Heizung sparen können Sie zum Beispiel, indem Sie die empfohlenen Temperaturwerte für die jeweiligen Räume nicht überschreiten oder stoßlüften statt Ihre Fenster dauerhaft gekippt zu lassen.

Bewusst einkaufen und entsorgen

Egal, ob es sich um Lebensmittel, Möbel oder sonstigen Haushaltsbedarf handelt: Wer mit Köpfchen einkauft, tut damit der Umwelt etwas Gutes. Kaufen Sie also bevorzugt regionale, saisonale und biologische Lebensmittel ein – die sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch gesund und lecker. Verzichten Sie wann immer möglich auf (nicht recyclebare) Verpackungen und achten Sie darauf, keine Lebensmittel zu verschwenden. Der (gelegentliche) Verzicht auf Lebensmittel, deren Anbau besonders viele Ressourcen verbraucht, kann ebenfalls einen Unterschied machen. Und zu guter Letzt können Sie auch die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten in Ihre Kaufentscheidungen einfließen lassen. Zum nachhaltigen Wohnen gehört aber auch, dass Möbel, Textilien und anderer Bedarf, wie zum Beispiel Putzmittel oder Kosmetik, möglichst frei von Chemikalien und Mikroplastik gekauft werden. Und schließlich muss alles, das in die Wohnung kommt, auch wieder angemessen entsorgt bzw. recycelt werden. Das ist gar nicht so schwer und bedeutet auch, dass Sie weniger für die Müllentsorgung bezahlen.

Alternativen zum Neukauf erwägen

Umweltfreundlich kaufen ist gut – die verschiedenen Alternativen zum Kauf sind aber noch besser. In einem umweltfreundlichen Haus wird daher fleißig repariert, weiterverkauft, verschenkt oder verliehen. Wer öfter etwas repariert, verbessert sein handwerkliches Geschick – und zusammen kann das sogar richtig Spaß machen. Gebrauchte Teile zu kaufen ist nicht nur günstiger, sondern erhöht auch die Chancen, einzigartige und besondere Stücke zu finden. Und wer etwas weiterverkauft, kann das gewonnene Geld auch wieder neu investieren. Außerdem kann man viele Dinge, die man seltener braucht, auch leihen – nicht nur im Familien- und Freundeskreis, sondern auch auf entsprechenden Onlineplattformen.

Und noch ein kleiner Tipp zum Schluss…

Ein nachhaltiger Urlaub sorgt für Spaß und Entspannung mit gutem Gewissen. So einen Urlaub können Sie zum Beispiel in Tux im Zillertal, in unserem nachhaltigen 4* Hotel, antreten. Wir setzen alles daran, Ihnen zu zeigen, dass Genuss und Umweltschutz kein Widerspruch sind – zum Beispiel in unseren luxuriösen nachhaltigen Ferienwohnungen, den Green Living Suiten. So können Sie auch die eine oder andere Wohninspiration mit nach Hause nehmen…
Senden Sie uns gleich eine unverbindliche Anfrage oder buchen Sie direkt Ihren umweltfreundlichen Urlaub im Zillertal!
Unsere Green Living SuitenUnsere Green Living Suiten
 
 
 
14.04.2023